Postcast-Challenge #1
Als ersten Podcast meiner Challenge habe ich mich dem nerdigen & niveauvollen Trashtalk (@Nerd_Trashtalk) von und mit Elea (@EleaBrandt) und Philipp (@caughtinplay) gewidmet. Ohne etwas vorweg nehmen zu wollen, aber diese beiden legen die Messlatte für die folgenden Podcasts schon verdammt hoch.
Angehört habe ich die empfohlenen Folgen 37, 26, 27 sowie Folge 19 (da hatte ich mich verklickt, konnte aber mit dem Hören nicht aufhören ;-)).
Die Podcasts von Elea und Phillip haben (soweit ich dies jetzt überblickt habe) eine vorgegebene Struktur von Vorthemen und Medienschauen (Vorstellung von Romanen, Rollenstpielsystemen, Comics) bis sie zu ihrem Hauptthema gelangen.
Sprachlich sind beide auf hohem Niveau, pflegen eine durchgängigen Dialog, ohne auffallende Schnitte. Fachbegriffe und Wortkonstruktionen werden bei Bedarf gut erklärt. Besonders gut gefallen haben mir ihr Sprachrhythmus, nicht zu langsam oder zu schnell, die deutliche Aussprache und die gute Intonation. Die Sprache ist auffallend unauffällig gegendert und erzeugt damit einen natürlichen Eindruck.
Besonders schön finde ich, dass sie in ihrem Podcasts Interviews mit interessanten Gesprächspartnern einbetten. Dies erhöht die Abwechslung als auch die Tiefe des jeweiligen Themas. Auch wenn die angeschnittenen Themen dadurch vielleicht etwas zu kurz kommen, z.B. das Thema Rollenspiel als Hilfe bei Erkrankungen in Folge 37. Dieses Thema hätte sicherlich Hauptthema-Potential.
Wer sich diesen Podcast widmen möchte, sollte allerdings Zeit mitbringen. Die jeweiligen Folgen sind nämlich Langläufer von 1 ½ bis 2 ½ Stunden. Die jeweiligen Podcastteile sind zwar mit Kapitelmarken versehen, aber die einzelnen Themen sind zu gut, um sie einfach zu überspringen. Mit 2 Folgen pro Monat ist dies aber machbar.
Wo man diesen Podcast findet: